Leihgaben für die Ausstellung "Mit Messer und Schlegel"
30.06.2017
Werke Pfrontener Bildhauer im Außerfern
Die Ausstellung im Museum im Grünen Haus, Reutte dauert vom 30. Juni bis 28. Oktober 2017. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13:00 bis 17:00 Uhr. Jeden ersten Donnerstag im Monat bis 19:00 Uhr, samt kostenloser Führung um 17:30 Uhr.
Die Sommerausstellung des Museumsvereins des Bezirkes Reutte beschäftigt sich heuer mit sieben Bildhauern aus Pfronten und ihrem Schaffen im Außerfern. Schon vor der Öffnung der Grenzen durch die Europäische Union gab es zwischen dem Allgäu und dem Außerfern einen regen Künstleraustausch. Viele Generationen von Stuckateuren aus dem Tannheimer Tal gingen nach Schwaben. In Pfronten gab es im 17. und 18. Jahrhundert mehrere Bildhauerwerkstätten, die Figuren ins Außerfern lieferten. So findet man fast in jedem Gotteshaus im Tannheimer Tal ein Werk eines Pfrontener Künstlers. Anlass für die Ausstellung ist der 250. Todestag von Peter Heel (*1696 - †1767), dessen letzte Figur im Museum im Grünen Haus zu sehen ist. Aber auch Martin Schneider, Nikolaus Babel, Joseph Stapf, Mang Anton Stapf, Maximilian Hitzelberger und Johann Sigmund Hitzelberger lieferten Figuren in zahlreiche Gotteshäuser des heutigen Bezirks Reutte. Anhand ausgewählter Exponate lässt sich in der diesjährigen Sommerausstellung die Entwicklung der Bildhauerkunst vom Frühbarock bis zum Klassizismus sehr gut veranschaulichen.
Diese Leihgaben von der Pfarrkirche St. Laurentius Bichlbach und von der Zunftkirche St. Josef Bichlbach sind während des Ausstellungszeitraumes im Museum im Grünen Haus in Reutte zu bewundern. Hingehen lohnt sich!