Aktuelles

Bruderschaftsversammlung 2023

19.03.2023

Zunftfeier und Bruderschaftsversammlung 2023

Die Zunftfeier & Bruderschaftsversammlung am 19. März 2023 begann um 18:00 Uhr mit einer heiligen Messe in der Zunftkirche St. Josef zu Bichlbach. Zelebriert wurde diese von Altdekan Monsignore Ernst Pohler, Dekan Franz Neuner, Pfarrer Tomasz Kukulka, Pfarrer Donatus Wagner und Vikar Joemon Varghese. Musikalisch wurde die Messfeier vom Chor "Bel Canto" aus Heiterwang gestaltet. Ehrengast und Festredner Herr Karl von Habsburg wurde vor dem Dorfheim von der Bundesmusikkapelle Bichlbach würdig empfangen.  

Um 19:0 0Uhr begann die Bruderschaftsversammlung im Dorfheim Bichlbach. Nach der Begrüßung und dem Tätigkeitsbericht durch den GF Präsidenten Paul Strolz hielt Karl von Habsburg seine Festrede zum Thema "Europa: Sicherheit durch Einigkeit". Mit dabei waren auch die Zunft der Fuhrleute aus Imst, die Zunft des Handwerkervereins Kappl und die Gewerbezunft Kuchl.

Den Sozialpreis 2023 überreichte Laudator Dr. Dietmar Schennach an Frau Obfrau Mag.ᵃ Gabriele Schick von der sozialen Einrichtung "Basis Frauenservice und Familienberatungsstelle im Außerfern".

Konzert in der Zunftkirche

11.03.2023

Am Samstag, 11. März 2023 gab es in der Zunftkirche mit Volksharfe & Harmonika "Musik für die Seele". Heidi Abfalter (Volksharfe) und Hannes Neururer (Steirische Harmonika) musizierten mit SchülerInnen der Landesmusikschule Reutte-Außerfern in der Zunftkirche Bichlbach. Meisterhaft wurden 45 Minuten herzerwärmende Lieder gespielt, die die BesucherInnen sehr berührten. Als Zugabe wurde "Hallelujah" gespielt und die Musizierenden wurden mit großen Applaus belohnt und verabschiedet.

Weihnachten 2022

17.12.2022

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2023 - das wünschen wir all unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern.

Wünschen wir uns ein Land, in dem Ideen mehr zählen als Verbote! In dem nach Chancen gesucht wird, nicht nach Gefahren! In dem Regeln Menschen dienen und nicht umgekehrt! Wünschen wir uns ein Land, in dem man für etwas ist statt gegen etwas!

Gewerbezunft Kuchl

07.08.2022

Die Gewerbezunft Kuchl feierte am 7. August 2022 ihr 500-Jahrjubiläum. Der gesamte Kuchler Markt verwandelte sich in einen "Festpark", gesäumt von Flaggen, Bänken und Tischen. Alle Vereine des Marktes Kuchl halfen zusammen, um den Ehrengästen, Freunden, Gönnern und Mitgliedern ein würdiges Jubiläums-Fest zu bieten. Bei gutem Wetter zelebrierten die beiden Pfarrer um 9:00 Uhr die feierliche Messe am Marktplatz. Danach folgten die Ansprachen der Ehrengäste und Defilierung der anwesenden Vereine. Die Musikkapelle Kuchl sorgte mit ihrer Musik für einen klangvollen Nachmittag, bis in den Abend hinein. Paul Strolz, geschäftsführender Präsident der Zunftbruderschaft St. Josef zu Bichlbach, vertrat mit seiner Gattin Adele die Bichlbacher Handwerkszunft. Zum Jubiläum überreichte Paul Strolz in freundschaftlicher Verbundenheit an den Zunftvater der Gewerbezunft Kuchl, Rupert Reindl sen. eine Erinnerungstafel aus Schiefer. Die Zunftbruderschaft St. Josef wurde mit einem Jubiläumsband der Kuchler Zunft beschenkt.  

Burgenwelt Ehrenberg

23.06.2022

Drei Mal in Folge (2020 bis 2022) konnte bei der Bruderschaftsversammlung die Festrede von Architekt DI Armin Walch wegen der Pandemie nicht vorgetragen werden. Daraufhin hatte A. Walch die Idee, diese Festrede im Rahmen einer Besichtigung der Burgenwelt Ehrenberg für den Bruderschaftsrat und Partner der Zunftbruderschaft nachzuholen. Am Donnerstag, dem 23. Juni 2022 war es dann für zahlreiche Teilnehmer*innen soweit. Mit dem „Ehrenberg-Liner“ ging es zum Hornwerk und zur Besichtigung der laufenden Sanierungs- und Rekonstruktionsarbeiten auf der Ruine Ehrenberg. Sehr interessant waren auch die historischen Mauerwerkstechniken und die umfassenden Informationen über die durch burgenarchäologische Grabungen gewonnenen neuen Erkenntnisse über die Burg Ehrenberg.

Im Anschluss wurde die Festrede „Altes Handwerk neu entdeckt, die Kulturbaustelle auf Ehrenberg“ im Salzstadel den interessierten Besucher*innen vorgetragen. Der gesamte Nachmittag war sehr beeindruckend und A. Walch verstand es "sein Publikum" auf diese Zeitreise mitzunehmen. Dieser informative Nachmittag fand bei einem gemütlichen, geselligen Beisammensein im Salzstadel einen würdigen Abschluss.

COVID-19 Schutzmassnahmen

16.04.2022

COVID-19 SCHUTZMASSNAHMEN

Gültig ab 16. April 2022
Für ein respektvolles Miteinander in der Zunftkirche und im Zunfthaus/ -museum beachten Sie bitte unsere empfohlenen Schutz- und Hygienemaßnahmen:

Schutz- und Hygienemaßnahmen

FFP2-Maske empfohlen (FFP2 mask is recommended)

Schutz- und Hygienemaßnahmen
Abstand halten empfohlen, keine Gruppen bilden
(Keeping distance from others is recommended, please do not gather in groups)

Bei Symptomen wie Fieber, Husten oder Atembeschwerden sowie bei Missachtung der Corona-Schutzmaßnahmen kann der Zutritt verweigert werden. Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass sich die Covid-Regelungen jederzeit ändern können.

Bruderschaftsversammlung 2022

19.03.2022

Zunftfeier und Bruderschaftsversammlung, 19. März 2022

Die Veranstaltung begann um 18:00 Uhr mit einer Messfeier in der Zunftkirche St. Josef zu Bichlbach, zelebriert von HH Pfarrer Tomasz Kukulka. Die Bruderschaftsversammlung fand im Anschluss im Dorfheim Bichlbach statt.

Unter Einhaltung aller Covid-19-Maßnahmen, sowohl in der Zunftkirche als auch im Dorfheim, begrüßte der Geschäftsführende Präsident Herr Paul Strolz alle Zunftmitglieder und die Ehrengäste: HH Pfarrer und Bruderschaftsmeister Tomasz Kukulka, Herrn Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Reutte, Ing. Christian Strigl, Herrn Bürgermeister Stefan Schwarz (Gemeinde Bichlbach/Lähn/Wengle), Herrn Bürgermeister Karl Köck (Gemeinde Pflach), Herrn Bürgermeister Richard Baldauf (Gemeinde Heiterwang) und Herrn Bürgermeister Helmut Ladner (Gemeinde Kappl). Weiters Herrn Obmann Reinhard Kerber (Handwerkerverein Kappl) und Herrn Obmann Robert Mayr (Zunft der Fuhrleute Imst) und die Vertreter der regionalen Presse.

Der Tätigkeitsbericht umfasste drei Jahre, da die Bruderschaftsversammlung 2020 und 2021 aufgrund der Pandemie abgesagt werden musste. Die Zunftbruderschaft kann erfreulicherweise auf eine stetig steigende Mitgliederzahl blicken. Der jährliche Mitgliedsbeitrag von € 20,- ist ein wertvoller Beitrag für die Aufrechterhaltung dieser kulturellen Einrichtung von Zunftmuseum und Zunftkirche.

Herr Lorenz Wacker (Kassier), gab der Bruderschaftsversammlung einen Einblick über Ausgaben/Einnahmen und über den Kassastand. Die Kassenprüfer bestätigten die Richtigkeit aller Belege, Aufzeichnungen und Verbuchungen und ersuchten die Bruderschaftsversammlung um Entlastung des Kassiers und des gesamten Bruderschaftsrates. Dies wurde per Handzeichen einstimmig angenommen.

Wahlleiter Herr Ing. Christian Strigl erklärte vorab, dass der neue Bruderschaftsrat anstatt der drei Jahre nur für zwei Jahre gewählt wird, weil 2021 durch die Pandemie die Funktionsperiode um ein Jahr verlängert wurde. Dadurch bleibt der Dreijahresrhythmus erhalten. Ein Wahlvorschlag lag schriftlich vor und die Vorgeschlagenen wurden per Handzeichen einstimmig bis 2024 gewählt. Alle Betroffenen nahmen die Wahl an. Die Zusammensetzung des neuen Bruderschaftsrates kann unter der Rubrik "Zunftbruderschaft" nachgelesen werden.

Die Festrede von Herrn Architekt DI Armin Walch konnte wegen Covid-19 Positiv nicht gehalten werden. Herr Paul Strolz übermittelte der Bruderschaftsversammlung die besten Grüße und präsentierte vier Folien der Burgenwelt Ehrenberg, inkl. beeindruckender Kennzahlen.

Der vorgesehene Laudator, Herr HR Dr. Dietmar Schennach konnte wegen Covid-19 Positiv nicht anwesend sein. Herr Alt-Bürgermeister Klaus Ziernhöld übernahm die Rolle des Laudators und überreichte den Sozialpreis 2022 feierlich an den Lions Club Reutte. Übergeben wurde dieser an Herrn Präsident MR Dr. Walter Bachlechner, der diesen Preis stellvertretend für die Reuttener Lions und seine Vorstandskollegen freudig entgegennahm. Er bedankte sich für diese Auszeichnung und gab einen kurzen Einblick und Ausblick.

Als Abschluss stellte sich Herr Bürgermeister Stefan Schwarz kurz vor. Er ist jetzt auch stolzes Mitglied im Bruderschaftsrat. Er bedankte sich bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, bei der Bläsergruppe der BMK Bichlbach und bei Herrn Obmann Ernst Hornstein für die Zusammenarbeit mit dem Museum im Grünen Haus Reutte.

In stiller Trauer

21.12.2021

In Memoriam Hugo Zotz *17. April 1935 - 21.12.2021

Hugo Zotz war ein jahrzehntelanges, treues und verbundenes Mitglied der Zunftbruderschaft St. Josef zu Bichlbach. Bis zu seinem plötzlichen Ableben war Hugo Zotz Chronist, ein kompetenter Kirchen- und Museumsführer und einige Jahre auch Protokollant. Als erfahrener Bichlbacher wusste er immer über interessante und lehrreiche Ereignisse zu erzählen. Er war mit einem gesunden Ehrgeiz ausgestattet, er war umsichtig und keine Arbeit war ihm zu viel. Hugo Zotz galt als "tragende Säule" der Zunftbruderschaft. Wir werden ihn in besonderer Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Ein letztes Mal sagen wir für seine aktive Mitarbeit ein herzliches Vergelt`s Gott.  

Taufe Anna Strolz

26.09.2021

Die Eltern Andreas STROLZ und Evelyn WOLF tauften nach Sophia auch ihre zweite Tochter ANNA in der Bichlbacher Zunftkirche St. Josef. Unter Einhaltung der strengen Covid-Schutzmaßnahmen war es für die Eltern, Verwandten und Freunde ein schönes Erlebnis. Diakon Thomas Witsch verstand es mit Charme und Humor eine herzliche Familienfeier daraus zumachen. Im Anschluss fand die Tauf-Feier im Zunfthaus statt. ANNA wünschen wir auf ihrem Lebensweg Gottes Segen, Glück und alles Gute!

Taufe Sophia Strolz

09.08.2020

Die Eltern Andreas Strolz und Evelyn Wolf wählten für die Taufe ihrer Tochter Sophia ganz bewusst die Zunftkirche St. Josef aus. Unter Einhaltung der geltenden Covid-Schutzmaßnahmen wurde dieses Ereignis für die Eltern und Verwandten ein berührendes Erlebnis. Diakon und Pastoralassistent Thomas Witsch verstand es mit seinen Worten, trotz der Schutzmaßnahmen, eine fromme und herzliche Familienfeier daraus zumachen. Wir wünschen Sophia auf ihrem Lebensweg Gottes Segen, viel Glück und alles Gute!