Neueindeckung Schindeldach
1750975200
Das Baugerüst für die Neueindeckung des Schindeldaches der Zunftkriche St. Josef in Bichlbach steht. Jetzt beginnt die Demontage der in die Jahre gekommenen Schindeln, damit die Neueindeckung erfolgen kann. Für diese Arbeiten ist eine Schönwetterperiode wichtig. Wir werden auf dieser Seite über die Baufortschritte weiter berichten.
Ein Vergelt`s Gott an alle bisherigen Spender, die mit ihrem Beitrag zum Erhalt dieses historischen Bauwerkes beitragen!
Bitte unterstützen Sie die Sanierung des Schindeldaches der einzigen Zunftkirche Österreichs.
Spendenkonto IBAN: AT21 3699 0000 0811 4704 bei der Raiffeisenbank Oberland-Reutte eGen - lautend auf Zunftbruderschaft St. Josef zu Bichlbach.
Steuerlich absetzbares Spendenkonto IBAN: AT07 0100 0000 0503 1050 bei der BAWAG-PSK - lautend auf Bundesdenkmalamt Wien.
BIC: BUNDATWW (nur bei Auslandsüberweisungen)
Der Aktionscode für Ihre Spendenaktion lautet: A487
Steuerlicher Hinweis: Ihre Spende wird in der Arbeitnehmerveranlagung als Sonderausgabe automatisch berücksichtigt, wenn Sie die persönlichen Daten wie Vorname, Zuname, Geburtsdatum (wie im Meldezettel angeführt) und den Aktionscode A487 bei der Überweisung im Feld Verwendungszweck bekanntgeben. Spenden juristischer Personen, die derenseits steuerrechtlich als Betriebsausgabe geltend gemacht werden, werden seitens des Bundesdenkmalamtes auf Ansuchen bestätigt. Diesbezügliche Ansuchen sind an spenden@bda.gv.at zu richten.
Kurzbeschreibung der einzigen Zunftkirche Österreichs:
Sie ist ein herausragendes Kulturdenkmal für das Zwischentoren und das gesamte Außerfern – und zwar sowohl, was die wunderschöne barocke Gestaltung anbelangt, als auch in ihrer Eigenschaft als Zeugnis der (Wirtschafts-)Geschichte der Region: die Zunftkirche St. Josef zu Bichlbach, die einzige ihrer Art in ganz Österreich. Doch auch nachdem sie vor rund einem halben Jahrhundert von einer Ruine in ein Kleinod verwandelt wurde (unter großer Beteiligung vieler ehrenamtlicher Helfer), nagt an ihr der Zahn der Zeit. Die deutlichste Alterserscheinung zeigt aktuell das in die Jahre gekommene Schindeldach, das dringend saniert werden muss.
Ein Dach ist eben mehr als nur ein Schutz vor den Elementen: „Es ist ein Symbol für Gemeinschaft, für Tradition und für unseren Glauben. Und es beschützt einen Ort, an dem wir zusammenkommen, um zu beten, zu feiern und uns auszutauschen.“ Unzählige Geschichten hätten sich unter diesem Dach schon ereignet, und daher hoffen Paul Strolz (Obmann der Zunfthandwerksbruderschaft St. Josef zu Bichlbach) und Breitenwangs Dekan Franz Neuner (der Schirmherr des Vereins) sehr, dass viele mit ihrem Scherflein dazu beitragen, dass auch künftig diese Geschichte und die mit ihr verbundenen Geschichten weitergeschrieben werden können: „Jede Spende, und sei sie noch so klein, bringt uns unserem Ziel näher – jeden (Spenden-)Tropfen zählt!“