Zunftmuseum

Das "ZUNFTMUSEUM" ist im "Alten Widum" untergebracht und steht neben der Bichlbacher Pfarrkirche St. Laurentius (renoviert von 2013 bis 2015). Das baufällige Widum (1761 erbaut) wurde in unzähligen, freiwilligen Arbeitsstunden renoviert. Die feierliche Eröffnung fand 2006 statt. Im Mai 2023 startete der Umbau/die Adaptierung zum "Amtsgebäude" der Gemeinde Bichlbach. Das Zunftmuseum profitiert ebenfalls von diesem Umbau durch neue Abstellflächen, ein Archiv und die Benützung des neuen Kommunikationsraumes. Im Zunftmuseum sind wertvolle Objekte und Materialien der Handwerkskunst und des Zunftwesens ausgestellt, Diese dokumentieren auf eindrucksvolle Art und Weise die Geschichte der Außerferner Handwerker. Hier erfahren die Besucher wie Zimmerer, Maurer, Maler, Stuckateure und Bildhauer damals gearbeitet haben. In der Zunftkirche St, Josef, die einzige Österreichs, können die eindrucksvollen Werke und Arbeiten bewundert werden.

Die Zunftbruderschaft (1977 wiedereingesetzt) organisiert Führungen in der Zunftkirche und im Zunftmuseum. Details dazu unter der Rubrik "Führungen".

Auszeichnungen
2008 Tiroler Museumspreis für das Projekt Museumsverbund Außerfern
2015 Tiroler Museumspreis (zusammen mit dem Museum im Grünen Haus in Reutte und dem Zunftmuseum Bichlbach)

 

Erster Eindruck Zunftmuseum via Peer GmbH tirol.tl

Öffnungszeiten

Durch den Umbau im Zunfthaus werden bis 31. Dezember 2023 keine Führungen im Zunftmuseum angeboten!
Anfragen richten Sie bitte an:

Herrn Zunftprobst Lorenz Wacker 0043 (0)681 1078 9805 lorenz.wacker@gmx.at
Herrn GF Präsident Paul Strolz 0043 (0)664 4353 679 oder paul.strolz@gmail.com

Aktuelles im Museum "Grünes Haus" Reutte

Kommende Aktivitäten

 
Weihnachtliche Lesung mit Musik

Lassen Sie sich von Elisabeth und Isabell Valier in weihnachtliche Stimmung versetzen. Sie tragen für Sie humorvolle und berührende weihnachtliche Geschichten vor. Musikalisch umrahmt wird der Abend durch Lea Storf mit der Steirischen Harmonika.

Führung am Langen Donnerstag
Am 5. Jänner 2024 findet um 19 Uhr zum 13. Mal die weihnachtliche Volksmusik im Museum im Grünen Haus statt. Nach dem Konzert gibt es wieder Kiachle und Glühwein vor dem Museum. Da die Plätze im Museum begrenzt sind, wird gebeten, die nummerierten Zählkarten vorher abzuholen. Mitglieder des Museumsvereins können Zählkarten ab dem 5. Dezember erwerben, Nichtmitglieder erst ab dem 15. Dezember.
Vortrag "Flug zu den Sternen"
Am 18. Jänner um 19:00 Uhr lädt der Museumsverein Reutte zum Vortrag „Flug zu den Sternen“ von Museumsleiter Ulrich Kößler ein. In wenigen Jahrzehnten wird eine Mondbasis als Testanlage und Sprungbrett für den Flug zum Mars dienen. Wie weit kann der Mensch aber noch fliegen? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Vortrag besprochen  und zumindest teilweise beantwortet werden.
"Exoplaneten - eine neue Heimat"?
Am 8. Februar um 19:00 Uhr lädt der Museumsverein Reutte zum Vortrag „Exoplaneten - Eine neue Heimat?“ von Museumsleiter Ulrich Kößler ein. Der erste Exoplanet wurde bereits 1995 entdeckt. Waren Planeten, die um andere Sterne kreisen, bis dahin nur Theorie und Thema von Science Fiction Büchern, so sind sie heute eines von vielen Forschungsfeldern der Astronomie.
 
Vortrag "Wenn es Einschlägt - vom Meteoriten zum Krater"
Informationen zur Veranstaltung werden noch bekannt gegeben.