Führungen

Die Zunftbruderschaft organisiert Führungen (für Gruppen oder Vereine) in der Zunftkirche und/oder im Zunftmuseum. Themen sind die Geschichte über die Entstehung der Bichlbacher Zunftbruderschaft und den Bau der Zunftkirche. Die Dauer der Führungen kann sehr flexibel gestaltet werden - von 40 bis 120 Minuten - mit oder ohne Besuch des Bichlbacher Zunftmuseums.
 

Ab 12. Oktober 2024 kann nach erfolgreichem Umbau das kleine, schmucke Zunftmuseum wieder Führungen durchführen.

Anmeldungen richten Sie bitte an:
Herrn GF Präsident Paul Strolz 0043 (0)664 4353 679 oder paul.strolz@gmail.com
Herrn Walter Feineler: +43 (0)676 5542 410 oder walter.feineler.bichlbach@gmail.com

Inspektoren Tirol

28.09.2021

Die ehemaligen Landes- und Bezirksschulinspektoren Tirols besuchten die Zunftkirche und das Zunftmuseum. Herr Peter Friedle organisierte dieses Treffen seiner ehemaligen Kolleginnen und Kollegen. Präsident Paul Strolz begrüßte die Gruppe und erzählte über die Einführung dieser Handwerks-Zunft in Bichlbach. Zunftprobst Lorenz Wacker und Historiker Peter Linser führten die TeilnehmerInnen durch das Zunftmuseum. Danach ging es in die Laurentiuskirche und anschließend in die Zunftkirche. Es war eine wunderbare Begegnung mit interessierten Menschen. Nach diesen Eindrücken stärkte sich die Gruppe im Hotel Fischer am See.

Freundeskreis Tiroler Volkskunstmuseum

04.09.2021

Am Samstag, dem 4. September 2021 besuchte der Freundeskreis des Tiroler Volkskunstmuseums das Zunftmuseum und die Zunftkirche. Mit dabei Obfrau Herlinde Keuschnigg und der Leiter des Tiroler Volkskunstmuseums Dr. Karl Berger. Nach einer "zähen" Busfahrt über den Fernpass besichtigte die Gruppe zuerst das Zunftmuseum im Zunfthaus. Danach marschierten wir gemeinsam, unterhaltsam in die nahegelegene Zunftkirche. Die TeilnehmerInnen, viele von ihnen kulturhistorisch bewandert, lauschten den Ausführungen von Zunftprobst Lorenz Wacker, Historiker Dr. Peter Linser und Präsident Paul Strolz. Sie waren von den Geschichten rund um die Einführung der Zunftbruderschaft und vom Bau der Zunftkirche sehr angetan. Ein Teil der Gruppe besuchte auch die renovierte Laurentiuskirche (Pfarrkirche) neben dem Zunfthaus.

Mit vielen neuen, wunderbaren Eindrücken ging die Fahrt weiter über den "Katzenberg" zum Salzstadl bei der Burgenwelt Ehrenberg. Nach dieser Mittagspause erwarteten Ernst Hornstein (Obmann Museumsverein Reutte) und Mag. Ulrich Kößler (Leiter Museum Grünes Haus Reutte) diese Gruppe. Beide Herren gaben dem Freundeskreis TVK einen Einblick in das Museum im Grünen Haus.

Jungbürger Bichlbach

04.09.2021

Die Bichlbacher Jungbürger wurden von BGM Klaus Ziernhöld in die Zunftkirche geführt. Dort erfuhren sie über den Bau der einzigen Zunftkirche Österreichs. Auch die Einführung der Zunftbruderschaft St, Josef zu Bichlbach 1694 war ein Thema. Damals war Bichlbach der Mittelpunkt aller Außerferner Handwerker.  

RA-Seniorenausflug

01.10.2020

Am 1. Oktober 2020 besuchten Tiroler "Senioren-Rechtsanwälte" unsere Zunftkirche. Organisator Dr. Werner Beck und seine rüstigen Begleiter waren sowohl von der Zunftkirche, dem Zunfthaus und -museum, als auch vom "Außerfern" sehr begeistert. Das Wetter war an diesem Donnerstag strahlend schön, so wie die Stimmung in der Gruppe. Lorenz Wacker bot sein ganzes Wissen auf, um alle Fragen der Besucher zu beantworten. Natürlich wurden die Corona-Maßnahmen eingehalten: MNS, Abstand, Desinfektion, persönliche Daten! Eine gelungene Führung!

Danach ging es weiter in die "Wunderkammer" nach Elbigenalb und bei dieser Gelegenheit besuchte die Gruppe das "Naturparkhaus Klimmbrücke" in Elmen.

Führung "Gruppe Fischer am See"

30.12.2019

Kurz vor dem Jahreswechsel besuchten Gäste vom "Hotel Fischer am See" Heiterwang die Zunftkirche und das Zunftmuseum. Begleitet wurde diese Gruppe von der Familie Bunte. Ein Teil der Gäste wanderte mit der Familie Bunte vom Hotel über den Panoramaweg nach Bichlbach und genossen dabei die Natur und herrliche Winterlandschaft. Sie waren sowohl von der Zunftkirche als auch vom Zunftmuseum begeistert. In der gemütlich warmen Zunftstube (der Kachelofen wurde extra eingeheizt) erzählten Lorenz Wacker und Paul Strolz die Geschichte über den Bau der Zunftkirche und die Entstehung des Zunftmuseums.

Frauen in der Wirtschaft

09.09.2019

Mitglieder "Frauen in der Wirtschaft" des Bezirkes Reutte besuchten die Zunftkirche St. Josef und das Zunftmuseum im Bichlbacher Zunfthaus. Nach der Begrüßung durch FIW-Bezirksvorsitzende Marina Bunte erzählte Paul Strolz (GF Präsident der Zunft) von der Entstehung der Zunftbruderschaft St. Josef. Im Anschluss war es Mag. Peter Linser (Historiker und Chronist), der die kulturelle Bedeutung der Kirche, die sakralen Bilder, Gemälde und die Figuren vorstellte. Im Zunftmuseum wurden die damaligen „Hand-Werkzeuge“ und Materialien der unterschiedlichen Handwerkervereinigungen bewundert. Zu sehen gibt es derzeit auch noch die „Geburtsurkunde“ der Zunftbruderschaft St. Josef zu Bichlbach und der Zunftbeilade Holzgau. Zufällig entdeckt wurde dieses wertvolle und gut erhaltene Buch bei der Betreuung der „Sammlung Jäger“ in Ötz durch das Tiroler Volkskunstmuseum. Nach diesen interessanten und ausführlichen Einblicken gab es ein gemütliches Beisammensein in der Zunftstube!

Pfarre Kagraner Anger

19.08.2019

Frau Doris Stippler, Obfrau der Vinzenzgemeinschaft Telfs, begleitete 31 Personen der "Wiener Pfarre Kagraner Anger" zum Plansee. Bei der Durchreise erzählte Frau Stippler von der einzigartigen Zunftkirche St. Josef in Bichlbach und der Zunftbruderschaft. Daraufhin hielten die "Reisenden" in Bichlbach an, um die Zunftkirche zu besichtigen. Es war für alle Beteiligten ein besonderes Erlebnis - Vergelt`s Gott für diesen netten Abstecher!

Vinzenzgemeinschaft Telfs

26.05.2019

Bei einem Ausflug ins Zwischentoren am Sonntag, dem 26. Mai 2019 nützten 39 Mitarbeiter*innen der Vinzenzgemeinschaft Telfs die Gelegenheit, sich über die Bichlbacher Zunftbruderschaft zu informieren. GF-Präsident Paul Strolz und Historiker Mag. Peter Linser führten die Gruppe durch das Zunfthaus/ -museum, die Zunftkirche und die Laurentiuskirche. Die Gruppe und Obfrau Doris Stippler waren von den Ausführungen sehr beeindruckt und meinten "nicht das letzte Mal in Bichlbach gewesen zu sein."

Chronisten Bezirk Reutte

25.05.2019

Heuer trafen sich auf Einladung der Gemeinde die Chronisten des Bezirkes Reutte in Bichlbach. Der ereignisreiche Tag nahm in der neu renovierten Pfarrkirche St. Laurentius seinen Anfang, wo Mag. Peter Linser als gebürtiger Bichlbacher den Chronisten die jahrhundertealte Bau- und Kunstgeschichte der Kirche vor Augen führte. Im Anschluss wurde die Zunftkirche besichtigt und Altbürgermeister Hugo Zotz vermittelte die wechselvolle Geschichte der Gemeinde Bichlbach.

FS für Kunsthandwerk und Design

12.04.2019

Am 12. April 2019 besuchten Lehrer der Fachschule für Kunsthandwerk und Design Elbigenalp die Zunftkirche, die Laurentiuskirche und das Zunfthaus und -museum. Die Führung in der Zunftkirche machte Hugo Zotz, die Führung in der Pfarrkirche Mag. Peter Linser und die Führung im Zunfthaus und -museum Ernst Hornstein.

Fotos: Zunftprobst Lorenz Wacker